#gelebteInklusionimTennis
Der TNB hat als erster Landesverband im Deutschen Tennis Bund ein Konzept mit dem Titel „Inklusion im TNB“ verabschiedet, das in den letzten Jahren Schritt für Schritt umgesetzt wurde und weiterhin umgesetzt wird.
Viele Vereine wissen nicht, wie Inklusion im Verein funktionieren könnte. Dabei birgt die Tennislandschaft mit all ihren Verbänden und Vereinen als bedeutender Akteur des organisierten Sports viele Chancen und Möglichkeiten, innerhalb seiner Strukturen für das Thema Inklusion zu sensibilisieren und die Integration von Menschen, die bislang nicht zur klassischen Tennis-Klientel gehörten, zu fördern. Für Vereine eröffnen sich zahlreiche Perspektiven, Chancen und Potenziale, das Vereinsleben zu erweitern und zu bereichern, wenn sie sich inklusiv strukturieren.
Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/


Niklas Höfken
- Nutzen Sie das Inklusionsmobil! Weitere Infos gibt es hier
- Planen Sie Aktionstage
- Laden Sie Ihre Mitglieder ein inklusive Tennisdisziplinen auszuprobieren und zu erleben
- Leihen Sie sich das passende Equipment kostenlos beim TNB aus
- Nutzen Sie bereits vorhandene Sportangebote wie das Tennissportabzeichen oder Trainingsideen
- Kommunizieren Sie das mit dem TNB und der lokalen Presse
- Nutzen Sie Förderprogramme von der Aktion Mensch und der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung und fragen Sie bei Ihrem KSB und Ihrer Stadt/Gemeinde nach.
- Weitere Förderprogramme gibt es hier.
In diesem Jahr richten wir die Norddeutschen Blindentennismeisterschaften bei uns im TNB Landesausbildungszentrum in Bad Salzdetfurth vom 04.02.2023 bis zum 05.02.2023 aus. Wie in den letzten Jahren freut sich der Tennisverband Niedersachsen - Bremen über viele Anmeldungen.
Die Ausschreibungsunterlagen findet man hier:
Ausschreibung-Norddeutsche-Blindentennismeisterschaft2023.pdf
Die Meisterschaften sind offen für Spieler und Spielerinnen aus ganz Deutschland.
Wer Interesse hat ist herzlich willkommen auch nur zum dabei sein vorbei zukommen. Hier noch ein Artikel aus dem letzten Jahr, der die Meisterschaften sehr schön beschreibt.
Videos zur Trainingsunterstützung

Nicolas Sanchez de la Torre
Inklusions- und Vereinsberatung
Telefon:
0421 20521-65Fax:
0421 20521-67E-Mail:
nicolas.sanchez@tnb-tennis.de


