Mobil vor Ort

Unter dem Motto „Mobil vor Ort“ verbergen sich die Angebote „TNB-Mobil“ und das „Inklusionsmobil“. Beide Aktionen unterstützen die Vereine auf Ihren Anlagen, in der ortansässigen Schule oder dem Kindergarten. Es wird tennisspezifisches Material zur Verfügung gestellt und zudem reisen zwei Trainer in den Verein, um ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene anzubieten. Alle TNB-Vereine können die Mobile bei uns buchen.

TNB-Mobil

Gerne kommen wir – ein zweiköpfiges Team des TNB – zu euch in den Verein und gestalten gemeinsam mit euch einen tollen Tennistag. Ihr plant eine Tennisaktion, ein Jubiläum oder einen Tag der offenen Tür in Schule, Kindergarten oder im Verein? Dann ist das TNB-Mobil genau das Richtige.

Gerne kommen wir – ein zweiköpfiges Team des TNB – zu euch in den Verein und gestalten gemeinsam mit euch einen tollen Tennistag. Ihr plant eine Tennisaktion, ein Jubiläum oder einen Tag der offenen Tür in Schule, Kindergarten oder im Verein? Dann ist das TNB-Mobil genau das Richtige.

Spielideen und die entsprechenden Materialen reisen mit an, wie:

  1. Kleinfeldnetze
  2. Kinderschläger
  3. Tennisbälle nach Play + Stay (rot, orange, grün, gelb)
  4. Low-T-Ball Anlagen
  5. Tri-Tennis
  6. ein Aufschlagmessgerät
  7. Beach Tennis-Equipment und noch vieles mehr

Eine Musikbox für die richtige Stimmung und unser Talentino-Maskottchen als besonderes Highlight bringen wir natürlich auch gerne mit!

„Das TNB-Mobil ist eines unserer Module, um Begeisterung für den Tennissport zu wecken, abwechslungsreiche Spiel- und Trainingsideen kennenzulernen, vor Ort aktiv zu sein und so natürlich neue Mitglieder zu gewinnen“, sagt Reiner Beushausen, TNB-Vizepräsident Vereins- und Sportentwicklung.
    Zur Gewinnung neuer Mitglieder im Rahmen des Mobil-Einsatzes empfiehlt es sich allen Teilnehmern während der Aktion Gutscheine für Schnuppertraining zur Verfügung zu stellen und Kontaktdaten an die Hand zu geben.
    - Kennenlernen von neuen Materialien und Trainingsideen - Begeisterung für den Tennissport wecken - Werbung neuer Mitglieder für den Verein - Motivation zu qualifizierter Trainerarbeit und ehrenamtlichen Engagement - Zusammenarbeit mit Schule oder Kindergarten erleichtern - Kontakt zwischen Verband und Verein stärken
    - Ball- und Bewegungsschule für Kinder von 4-7 Jahren - Gesundheitssport & Fitness für jedes Alter - Auftritt des Talentinos - Abnahme des Tennissportabzeichens für Kinder und Erwachsene - Trainingsstunde nach Play+Stay und Talentino-Konzept - (Groß)-Gruppenspiele - Turnierformen in der Schule - Stationstraining: Beachtennis, Tri-Tennis

    Alle Vereine des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen können das TNB-Mobil buchen. Ein TNB-Mobil Einsatz für 3-4 Stunden (mit 2 Trainern und Material) kostet Talentino-Vereine 119.-€ inkl. MwSt., für alle anderen Vereine 179,-€ inkl. MwSt.

Inklusionsmobil

Habt ihr Lust Tennis mal auf eine ganz andere Art und Weise zu erleben? Unter dem Motto „Gelebte Inklusion im Tennis“ lernt ihr mit dem Inklusionsmobil Tennis aus einer ganz anderen Perspektive kennen. Egal, ob mit oder ohne Behinderung – unser Ziel ist es gemeinsam Tennis zu spielen und euch die ganze Bandbreite der Tenniswelt näher zu bringen. Wir versuchen euch für das Thema Inklusion zu sensibilisieren, indem ihr das Material kennenlernt und ausprobiert, um vielleicht später Aktionen in Schulen, Kindergärten oder eurem Verein für Kinder und Erwachsene mit Behinderung durchzuführen.

Im Inklusionsmobil befinden sich Trainingsimpulse und Materialien wie:

  1. Sportrollstühle
  2. Tennisschläger aller Größen
  3. Tennisbälle nach Play + Stay
  4. Simulationsbrillen
  5. Blindenbälle tastbare Linien
  6. Low-T-Ball Anlagen
    Der TNB ist mit zwei geschulten Trainern und dem gewünschten Material für etwa 3-4 Stunden vor Ort. Die Veranstaltung kann in der Schule, im Kindergarten oder im Verein stattfinden, sowohl vor- als auch nachmittags. Der genaue Ablauf und das gewünschte Material werden individuell mit dem TNB-Team abgestimmt. Der Verein stellt lediglich einige Helfer und den Platz vor Ort. Wichtig: Im Vorfeld sollte die Infrastruktur auf Barrierefreiheit geprüft werden.
    Es benötigt keinerlei Zusatzqualifikation für Trainer, um im Bereich Inklusion tätig zu werden.
    - Abbau von Barrieren und Sensibilisierung - gemeinsam Tennis leben, und das inklusiv - Werbung neuer Mitglieder für den Verein - Praktische Ideen zur Arbeit mit Menschen mit Behinderung Einbindung von Menschen mit und ohne Behinderung in den Verein - Motivation zu qualifizierter Trainerarbeit und ehrenamtlichen Engagement  
    - Rollstuhltennis - Blindentennis - Gehörlosentennis - Tennis für Menschen mit geistiger Behinderung - Low-T-Ball Turniere in der Schule - Ball- und Bewegungsschule - Abnahme des Tennissportabzeichens
    Alle Vereine des Tennisverbandes Niedersachsen-Bremen können das Inklusionsmobil buchen. Das Inklusionsmobil kommt kostenlos für 3-4 Stunden (mit 2 Trainern und Material) in den Verein/die Schule.

Julian Kaffka

Inklusions- und Vereinsberatung

Telefon:

05063 9087-24

Fax:

05063 9087-10

Max Steinfelder

Auszubildender

Telefon:

05063-9087-12

Fax:

05063 9087-10
DIESEN ARTIKEL TEILEN
START nuliga REGIONEN KONTAKTE