Aufgabe 3 der Regionen
Durchführung des Grundlagentrainings (GLT) – Stufe 2 – Mädchen sechs bis zehn Jahre – Jungen sieben bis elf Jahre
Diese Etappe schafft grundlegende und sportartspezifische Leistungsvoraussetzungen und eine hohe vielseitige Belastbarkeit für künftige Trainingsanforderungen.
Im Vordergrund steht:
die Bindung der Kinder an die Sportart Tennis durch ein qualitativ hochwertiges Training und altersangemessene Turniere zu erhöhen,
die Kinder an das leistungsorientierte Tennis heranzuführen.
Vorschlag Trainingsplanung / Empfehlung DTB Rahmentrainingskonzept
Total pro Woche |
Tennistraining | Athletik / Ausgleich | Freies Spielen |
Psyche |
4-8 Stunden / Woche |
50% | 30% | 20% | Im Tennis- training |
2-4 x pro Woche | 45-90 min | 30-60 min | 30-60 min | |
2-3 Einheiten pro Woche |
1-2 Einheiten pro Woche |
1-2 x pro Woche |
Mentale Grundlagen im Tennistraining einbringen |
Intensive Sichtungsmaßnahmen
Vorschlag Wettkampfplanung/Empfehlung DTB Rahmentrainingskonzept
Anzahl Turniere / Matches pro Jahr |
Art der Turniere | Schwerpunkt |
- 5–12 Turniere ca. 30 Matches inklusive Doppel und Punktspiele - Vor allem auf |
- Mannschaftswettkämpfe - Doppelturniere - Vielseitigkeitswettkämpfe - Kurze Sätze, Spielen auf Zeit - Gruppenspiele - Nebenrunde - Einzelturniere - Erste überregionale Turniere |
- Erfolgserlebnisse |
Noch keine Jahresplanung nötig, der Wochenplan ergibt sich aus Schule und Trainingsangebot
Keine spezielle Turnierplanung, Wettkämpfe in der Nähe suchen, Punktspiele bestreiten
Ferienzeiten nutzen
Keine Ranglisten



